1265 Kräuterlikör. Ist ein natürliches Produkt ohne künstliche Zusätze. Seine wertvollen Rohstoffe sowie die sorgfältige und schonende Zubereitung geben ihm seine unverwechselbare Note. Die Kunst liegt im alten Handwerk hier zwei Arbeiten in einer zu vereinen. Die Destillation von Kräutern und die Herstellung einer Tinktur durch Mazeration bzw. auch Perkolation. Lassen sie sich von unserer Spezialität überzeugen. Früher sehr gerne und oft auch unter der Sicht als „Heiltrunk“ als einfacher Kalmuslikör getrunken. Unser innovatives Rezept angepaßt an Moderne und alter Tradition. Unser erster Likör und gleich ein Meisterstück, so haben uns viele mit diesen Satz geehrt, die diesen vorzüglichen Likör probiert haben .
1265 Kräuterlikör. Beinhaltet die Kalmuswurzel, als besondere Zutat dieses Likörs, schlägt die Brücke zwischen Tuchmacherei und Likörproduktion. Seit Jahrtausenden als Heilpflanze bekannt, fand sie wegen ihrer Gerb- und Bitterstoffe lange Zeit auch Verwendung in der heimischen Tuchindustrie. Die Stadt Forst feierte 2015 ihr 750 Jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß haben wir, die Likör und Spirituosenfabrik Forst, einen ganz besonderen Kräuterlikör zubereitet. Wir sind ein junges Unternehmen und produzieren auf dem Gelände der ehemaligen und nahezu vollständig erhaltenen historischen Tuchfabrik C. H. Pürschel in Forst (Lausitz). Das historische Ambiente ehemaliger Forster Industriekultur ist wahrlich der angemessene Ort, um edle Liköre mit natürlichen Rohstoffen zu produzieren. Das war unser Beitrag die Produktserie 1265 zu Ehren des Stadtjubiläums.
1265 Kräuterlikör. Erkennbar an seiner wunderschönen goldgelben Färbung, verströmt ein fruchtiges Aroma mit einem wohligen Duft, der an Rosinen und Schwarzen Tee erinnert. Seine dezente und verspielte Süße macht ihn bei Damen wie Herren gleichermaßen beliebt.
1265 Kräuterlikör. Vorschläge für den Gaumen. Genießen Sie ihn einfach bei Zimmertemperatur, denn da entfalten sich die flüchtigen Aromen am besten. Oder der Klassiker, Kühlen Sie ein Glas auf Tiefkühltemperatur herunter, füllen es mit dem ungekühlten Likör und lassen ihn 1–2 Minuten atmen. Dann schlürfen Sie den Likör und entdecken Sie so seine hervorragenden Momente. Genauso ist der Likör eine Bereicherung für Ihren Nachtisch, Eis, Palatschinken etc. oder zum verfeinern ihrer Cocktails.
Hersteller
Likör- und Spirituosenfabrik Forst GmbH
03149 Forst/Lausitz
Verkauf nicht an Personen unter 18 Jahren!