KRAUT Grünbitter. Ein Kräuterbitter für wahre Bitterfreunde. Die Hauptzutat an Kräutern bei diesem Kräuterschnaps ist Bitterklee. Daher auch sein extra starkes Image.
KRAUT Grünbitter. Wir haben den Grünbitter nicht neu erfunden, es gibt viele ähnliche Rezepte. Aber wir können stolz und in alter Handwerkstradition verkünden, uns ist es gelungen den Bitter zu verbessern und zu einer wohlschmeckenden und wohlbringenden Spirituose zu machen.
Die meisten Rezepte sowie auch unser Original Rezept des Schlossermeisters Arno Schanzer, sehen vor die Kräuter in einem Mazerationsverfahren anzusetzen und aus dem entstehenden Sud den Kräuterbitter zu gewinnen.
Wir haben den Prozeß entschieden verbessert setzten nur einen kleineren Teil der Kräuter mit diesem Verfahren an. Teile vom Sud, wie auch die ausgepreßten Kräuter werden anschließend aber mit einer sehr hochwertigen Destillerie destilliert. So das später 3 verschiedene Kräuterdestillate in einer Hochzeit vermählt werden. Die einzelnen Rohdestillate und der vermählte Produkt werden in den jeweiligen Schritten gut abgelagert. Die Lagerung ist für die Erholung des gestreßten Alkohols sehr wichtig.
Kurzum! Sie erhalten einen wohlschmeckenden Grünen. Kräftig an Kräutern und einen erhebenden Bitterklee. Alles in allem sehr sanft. Wegen der Verwendung eines hochwertigen und mehrfach destillierten Alkohols, gibt es hier kein typisches Nachbrennen wie bei anderen starken Spirituosen
KRAUT Grünbitter. Alte Tradition aber doch Moderne? Unser Grünbitter ist auch bei dem Jungen Publikum sehr gut angenommen wurden. Beinahe als Kultiges Getränk. Die Mutprobe schlechthin. Liebevoll haben wir Namensvorschläge bekommen wie: Grüner Würger, Tuchfärbewasser usw. Auch sind daraus Rezepte entstanden mit dem Kraut auch Cocktails zu mischen. Das Lieblingsrezept unsere jungen Gäste, nicht nur zu Halloween verlangt: 5 Teile guten Orangensaft und 1 Teil Kraut. In ein Longdrinkglas, gut gekühlt und nach Belieben mit Eiswürfeln.
Dieser Drink hat den ehrenvollen Namen „Grüner-Zombie“ von seinen Freunden erhalten.
KRAUT Grünbitter. Unser Grünbitter hat eine ganz besondere Geschichte. Es ist ein sehr altes Rezept, welches behütet und weitergeben wurde. In den 50er Jahren dann war es eigentlich vergessen, aber „so Gott sei Dank“ niedergeschrieben und darauf wartend dass wir es, wie durch magischer Hand, zugeleitet bekommen. Oder auch passend zum Satz davor man sagen Könnte durch „Gottes Hand.“ Der Bitter hat sein Ursprung in unserer alten Tuchfabrik C.H. Pürschel. Zumindest für uns, wo hier das Rezept abstammt können wir nicht mit Bestimmtheit sagen. Wir vermuten es kommt aus der Böhmischen Ecke und wurde über Wandergesellen aus der Tuchmacherei mitgebracht. Die ganze faszinierende Geschichte können Sie separat nachlesen.
Hersteller
Likör- und Spirituosenfabrik Forst GmbH
03149 Forst/Lausitz
Verkauf nicht an Personen unter 18 Jahren!